Warum der Name Familie Solitude Myriam?
„Solitude“ kommt aus der französischen Sprache und bedeutet, dass es sich um Personen handelt, die einsam sind, die sich allein fühlen und die der Liebe und Geborgenheit mangeln, seien es Personen in Trennung oder Scheidung, seien es Personen, die den Gatten durch Tod verloren haben oder ganz einfach auch Menschen, die eine Einsamkeit zu bewältigen haben, dies kann auch gut der Fall in einer Ehe sein, wo man sich allein fühlt.
Man bietet solchen Personen familiäre Beziehungen an, damit die Einsamkeit gebrochen wird. Wenn man der Familie Solitude Myriam angehört, trägt man nur den Namen, aber man fühlt sich nicht mehr allein, da man jederzeit andere Mitglieder treffen kann, um miteinander sich auszutauschen und zu beten. So entstehen familiäre Beziehungen.

„Myriam“ ist Maria, die die größte Einsamkeit unter dem Kreuz getragen hat. Maria erfüllt den Plan Gottes und nimmt an der Erlösung der Welt teil, ohne alles verstehen zu können. Maria unter dem Kreuz ist das Vorbild der Gemeinschaft. An ihrer Hand versuchen deren Mitglieder aufrecht zu stehen, sich dem Willen des Vaters zu übergeben und aus ihrem Leben eine wahrhaftige Weihe zu machen. Sie verbinden sich mit Christus, damit Erlösungsgnaden auch in ihre Familien fließen.
Das Wort „Familie“ ist sehr wichtig. In anderen Gemeinschaften, z. B. bei den Karmelitern, heiligen sich die Personen in direkter Beziehung zu Gott durch Stille und Einsamkeit. In der Familie Solitude Myriam findet diese Heiligung durch geschwisterliche Beziehungen zum Nächsten statt.